Wichí

Die indigene Gruppe der Wichí (oder Matacos) lebt vor Allem im Norden Argentiniens in den Provinzen Chaco und Salta, an den Flussläufen des Pilcomayo und Rio Bermejo. Die Wichí haben eine gleichnamige eigene Sprache. In ihren ursprünglich mit Wald bedeckten Ländereien lebten die Wichí von Jagd, Fischerei und dem Sammeln der Früchte des Algarobbo-Baumes. Seit etwa 20 Jahren verschwindet immer mehr Wald durch Abholzung für flächendeckenden Soja-Anbau, während die Gebiete nicht an Infrastrukturen angeschlossen werden. Die Folgen des Verlustes ihrer Lebensgrundlage Wald sind für die hier lebenden Gruppen der Wichí brutal: Unterernährung, Durst und Krankheit führen zu hohen Sterblichkeitsraten und geringer Lebenserwartung in den Gemeinschaften. Im Jahr 2020 forderten Ärzt*innen und Aktivist*innen internationale Organisationen zu humanitären Hilfsaktionen auf und beklagten die anhaltende politische Untätigkeit auf nationaler und provinzieller Ebene.

CC BY-SA 4.0 Wichí von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „Wichí“

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen