onda-info 419

In unserem ersten Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Recht auf Bildung in Bolivien. Die Escuela Ayllu Warisata, die Gemeindeschule von Warisata, wurde vor rund 80 Jahren an den Ufern des Titicacasees gegründet. Sie war die erste Schule für Indígenas in Lateinamerika. Seit 2010 ist die historische Gemeindeschule offizielles Vorbild für die Bildungspolitik in Bolivien.

Unser zweiter Beitrag führt uns zu den indigenen Shuar in Ecuador. Deren Land wurde hinter ihrem Rücken an ausländische Bergbau-Unternehmen verkauft. Als sich die Shuar dagegen zur Wehr setzten, schickte die Regierung das Militär in die Region. Wir waren vor Ort bei den kämpferischen Shuar-Gemeinden in den Bergen der Cordillera del Cóndor.

Doch zuvor kommen noch zwei Meldungen. In Argentinien wurde nach 78 Tagen die Leiche des verschwundenen Aktivisten Santiago Maldonado gefunden. Und in Mexiko hat sich María de Jesús Patricio Martínez, besser bekannt als Marichuy, als erste indigene Präsidentschaftskandidatin registrieren lassen.

Eine spannende halbe Stunde wünschen die Ondistas.

CC BY-SA 4.0 onda-info 419 von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.