ondaUNI 3 : Die Revolution der Pinguine

Im vergangenen Wintersemester haben 15 Student*innen des Lateinamerika-Instituts der Freien Universität Berlin zusammen mit ONDA Radiobeiträge produziert. Heraus gekommen ist eine spannende und abwechslungsreiche Miniserie von sechs Radiobeiträgen, die wir Euch in den kommenden ondainfo-Magazinen vorstellen möchten.

Die Revolution der Pinguine
2006 kam es in Chile zu Massenprotesten von Schülern. Grund dafür ist das veralterte Bildungssystem des Landes. Eine gute Bildung steht in Chile nur den Schülern offen, deren Eltern über genügend finanzielle Mittel verfügen. Die guten Privatschulen sind für die Mehrheit der Bevölkerung viel zu teuer. Zwar versprach die linksliberale Präsidentschaftskandidatin Michele Bachelet während des Wahlkampfes das Bildungssystem zu verbessern. Doch seit ihrem Amtsantritt wartet die Bevölkerung vergeblich auf die Einlösung des Wahlversprechens. Diese Situation löste die ersten Proteste Ende April in der Hauptstadt Santiago de Chile aus. Die Bewegung der Schüler und Studenten weitete sich immer mehr aus, bis es am 30. Mai zum landesweiten Streik kam. Der Beitrag verfolgt die Ereignisse des vergangenen Jahres und geht auf die Hintergründe ein, die überhaupt erst dazu geführt haben, dass die Schüler auf die Strassen ziehen mussten, um ihrem Ärger Luft zu machen.

CC BY-SA 4.0 ondaUNI 3 : Die Revolution der Pinguine von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.