onda-info 272 Spezial Brasilien: Vom Menschenrecht auf Kommunikation

Dieses onda-info-Spezial ist eine Ko-Produktion vom Nachrichtenpool Lateinamerika, Radio Dreyeckland und Pulsar-Brasil, der Presseagentur des Weltverbands der Freien Radios, Amarc, in Rio de Janeiro. Es geht heute um ein Thema, über das in Lateinamerika viel debattiert wird, und das auch in Europa auf der Tagesordnung stehen sollte: Das Menschenrecht auf Kommunikation.

 

Zuerst lauschen wir der Stimme von Radio Santa Marta, das aus einer Favela in Rio de Janeiro sendet. Endlich konnten die Bewohner ihre eigene Stimme, ihre Sichtweisen und Kultur im Radio hören, bis ein Polizeieinsatz sie wieder ins anonyme Internet verbannte. Dann geht es nach Süddeutschland, wo Radio Dreieckland aus Freiburg schon seit längerem und mittlerweile ungestört auf Sendung ist. Zum Anschluss berichten wir wieder aus Rio, wo die bevorstehende Fußball-WM und Olympiade ein anderes Grundrecht gefährden: Das Recht auf die eigene Wohnung.

weiterführende Links:

Radio Santa Marta
Pulsar Brasil
Radio Dreyeckland

CC BY-SA 4.0 onda-info 272 Spezial Brasilien: Vom Menschenrecht auf Kommunikation von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.