
Bolivien Nach der Wahl
Bei den Wahlen in Bolivien am 20. Oktober ging Präsident Evo Marales als Sieger hervor. Inzwischen hat die Organisation Amerikanischer Staaten Unregelmäßigkeiten bei der Auswertung der Wahlergebnisse …
Bei den Wahlen in Bolivien am 20. Oktober ging Präsident Evo Marales als Sieger hervor. Inzwischen hat die Organisation Amerikanischer Staaten Unregelmäßigkeiten bei der Auswertung der Wahlergebnisse …
Im Dezember 2018 hatte der oberste Wahlausschuss des Andenstaats endgültig die Kandidatur von Evo Morales Ayma und seinem Vize Alvaro García Linera zugelassen. Mit ihnen wurden acht weitere Gespanne, …
Ende Oktober reiste Boliviens Präsident nach Venezuela. Morales wollte seinen Amtskollegen Nicolas Maduro moralisch und rhetorisch unterstützen. Dieser sieht sich momentan mit einer starken Opposition im …
(Montevideo, 23. Juli 2014, comcosur).- Die Indigenen-Anführerin der ‚Völker des Ostens‘, Justa Cabrera, hat sich am 20. Juli zum bolivianischen Regierungssitz begeben, um sich mit Evo Morales, …
(La Paz, 07. Januar 2013, bolpress-poonal).- Die Präsidentin der Obersten Wahlbehörde TSE (Tribunal Supremo Electoral), Vilma Velasco, stellte am 8. Januar einen Bericht über eine Befragung zum umstrittenen …
Argentinien: Gesetz zur Geschlechtsidentität // Kolumbien: Roméo Langlois, der sich in den Händen der kolumbianischen FARC-Guerilla // Bolivien: Konflikt um Tipnis geht weiter // Uruguay: Murga – ein …
(Montevideo, 31. Januar 2012, la diaria/poonal).- Mehr als 2.000 Teilnehmer*innen eines Protestmarsches aus dem amazonischen Teil Boliviens sind am 30. Januar in der Hauptstadt La Paz angekommen. Sie hatten in …
(27. Oktober 2011, amerika21.de).- Boliviens Präsident Evo Morales hat das Gesetz zum Schutz des “Indigenen Territoriums Nationalpark Isiboro Sécure” (TIPNIS) unterzeichnet. Damit wird der Bau der …
von Gerhard Dilger (Berlin, 17. Oktober 2011, taz).- Es ist ein wunderbar radikaldemokratischer Ansatz: Das Volk wählt seine Richter, so schreibt es Boliviens neue Verfassung vor. Und tatsächlich stürmten …
(12. Oktober 2011, amerika21.de).- Im andauernden TIPNIS-Konflikt hat das bolivianische Parlament ein Gesetz verabschiedet, mit dem der Straßenbau durch den indigenen Nationalpark zunächst gestoppt wird. …
von CAOI (Fortaleza, 27. September 2011, adital).- Die Bekanntgabe von Präsident Evo Morales, den geplanten Straßenabschnitt durch das Naturschutzgebiet TIPNIS vorerst nicht zu bauen, steht im Zeichen der …
von Gerhard Dilger (Berlin, 26. September 2011, taz).- Der Mythos des Evo Morales als Südamerikas führendem Umweltapostel ist endgültig dahin. Mit der brutalen Auflösung eines seit Wochen andauernden …
(Buenos Aires, 26. September 2011, púlsar).- Nach einem Treffen mit indigenen Völkern des Nationalparks Isiboro Sécure am Sonntag, 25. September kündigte der bolivianische Präsident Evo Morales eine …