
Mexiko Aufklärung im Fall Ayotzinapa fehlgeschlagen
Das mexikanische Menschenrechtszentrum Tlachinollan hat einen Bericht zum Fall Ayotzinapa veröffentlicht. Demnach konnte Präsident López Obrador sein Versprechen der Aufklärung nicht einhalten.
Das mexikanische Menschenrechtszentrum Tlachinollan hat einen Bericht zum Fall Ayotzinapa veröffentlicht. Demnach konnte Präsident López Obrador sein Versprechen der Aufklärung nicht einhalten.
In Mexiko ist die Mordanklage gegen den Hauptverdächtigen im Fall Ayotzinapa, José Luis Abarca, überraschend abgewiesen worden. Doch der Ex-Bürgermeister von Iguala bleibt weiter in Haft.
Im Fall der 43 verschwundenen Studenten von Ayotzinapa gibt es jetzt Haftbefehle. Sie ergehen gegen Militärs, Polizisten und andere Staatsbedienstete.
Mexikos Wahrheitskommission hat den Bericht über 43 verschleppte Studenten veröffentlicht. Er belegt schlimme Ahnungen und erhebt Vorwürfe.
Das Ausmaß des Verschwindenlassens hat in Mexiko eine traurige Schwelle überschritten. Ein Bericht über die Geschichte der Verschwundenen und den Kampf ihrer Angehörigen um Wahrheit.
Wir stellen Euch den aus der Kultur ehemaliger Sklav*innen hervorgegangen brasilianischen Candomblé vor und berichten über digitale Sicherheit in Zeiten der Pandemie.
Vor sieben Jahren verschwanden in Mexiko 43 Studenten. Noch immer ist unklar, was passiert ist. Neue Informationen belasten das Militär.
Derzeit besucht eine Delegation des UN-Ausschusses für Verschwundene Mexiko. Gemeinsam mit Angehörigen sollen weitere Schritte gegen das Verschwindenlassen entwickelt werden.
Vergangene Woche sind die Überreste des Lehramtsstudenten Jhosivani Guerrero aus Ayotzinapa identifiziert worden. Präsident AMLO kündigte an, „für Gerechtigkeit zu sorgen“.
Sechs Jahre nach dem Verbrechen an den 43 Lehramtsstudenten von Ayotzinapa hat die mexikanische Generalstaatsanwaltschaft neue Haftbefehle gegen ehemalige Mitglieder des Sicherheitsapparats …
Ayotzinapa: Der neue Präsident lässt gegen Bundespolizei und Militär ermitteln. Das macht Hoffnung. Aber noch immer sind über 73.000 Menschen verschwunden.
Ayotzinapa: Ein mexikanisches Menschenrechtszentrum hat eine Playlist mit 43 Liedern zusammengestellt, um an die 43 vor sechs Jahren verschleppten Lehramtsstudenten zu erinnern.
„Verschwindenlassen produziert Menschen ohne Materie. Da greifen keine Maßnahmen. Die Person bleibt ein Rätsel.“ (Jorge Rafael Videla)
Im Fall der 2016 in Iguala verschwundenen 43 Studenten wurde eine weitere Person verhaftet. Angehörige misstrauen dem offiziellen Tathergang.
Die unabhängige Expert*innengruppe im Fall der verschwundenen Lehramtsstudenten von Ayotzinapa soll so bald wie möglich nach Mexiko zurückkehren.
Genau fünf Jahre ist es her, seit in der mexikanischen Stadt Iguala Polizisten und Kriminelle eine Gruppe oppositioneller Studenten brutal angegriffen haben. Sechs Menschen wurden an jenem 26. September 2014 …
Der mexikanische Richter Samuel Ventura Ramos hat 24 Lokalpolizisten freigelassen, die im Zusammenhang mit dem Verschwindenlassen der 43 Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa im Bundesstaat Guerrero inhaftiert …
Im mexikanischen Bundesstaat Guerrero ist der Hauptverdächtige im Fall des Verschwindenlassens und der mutmaßlichen Ermordung der 43 Lehramtsstudenten von Ayotzinapa aus dem Gefängnis entlassen worden. …
In den vergangenen zwei Wochen sind wichtige Ereignisse geschehen, die mit den Streitkräften in Verbindung stehen. Dazu gehört natürlich der Start der Nationalgarde. Für die Regierung der sogenannten …
Wie bekannt, hat Präsident Andrés Manuel López Obrador am 3. Dezember die Schaffung einer Wahrheitskommission angekündigt, um den Verbleib der 43 Lehramtsstudenten von Ayotzinapa aufzuklären. Die …
Der Himmel weint an diesem Nachmittag, an dem die Menschen durch Mexikos Straßen ziehen: mit Überzeugung, Liebe und Empörung. Diese drei Dinge machen den Demonstrationszug, der sich durch die ihn …
Mit verhaltene bis offener Hoffnung haben die Familienangehörigen der 43 vor vier Jahren verschwundenen Studenten von Ayotzinapa nach dem Treffen mit dem gewählten Präsidenten Andrés Manuel López Obrador …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.