Terruqueo

Der Ursprung des Wortes in Peru stammt von „terruco“. In den 1980er Jahren wurde es von Mitgliedern der Polizei verwendet, um die Kommunistische Partei Perus (Leuchtender Pfad) und die Revolutionäre Bewegung Túpac Amaru (MRTA) zu beschimpfen. Der Begriff „terruco“ wird seither verwendet, um linke Positionen und Personen mit dem Vorwurf des „Terrorismus“ abzuwerten. Als „terruqueo“ werden in Peru im Umkehrschluss Praktiken der Kriminalisierung und Delegitimierung von Diskursen bezeichnet, die nicht mit konservativen und neoliberalen Positionen übereinstimmen. Der „terruqueo“ umfasst aktive und passive Formen der Gewalt und Stigmatisierung, die durch konservative Machthabende über Medien und andere Gesellschaftsbereiche ausgeübt wird.

CC BY-SA 4.0 Terruqueo von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „Terruqueo“

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.