Kolumbien Jahresrückblick – Teil 2: Die Comuna Trece in Medellín

Am frühen Morgen des 16. Oktober vergangenen Jahres drang die kolumbianische Armee in die Comuna 13 ein. Unterstützt von Panzern und Helikoptern wütete sie zwei Tage lang in diesem dichtbesiedelten Armenviertel Medellins.
Warum greifen die Sicherheitskräfte ein Viertel an, dass vom Staat über viele Jahre sträflich vernachlässigt wurde?
Was bedeutet die Militäroperation für die Menschen dort? Und was hat das alles mit der Politik des neuen Präsidenten Uribe zu tun?

CC BY-SA 4.0 Kolumbien Jahresrückblick – Teil 2: Die Comuna Trece in Medellín von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen