Bolivien: Zehn Jahre Aufstand in El Alto

Bolivien: Am 17. Oktober jährt sich zum zehnten Mal die Flucht des bolivianischen neoliberalen Präsidenten Gonzalo Sanchez de Lozada in die USA. Vorausgegangen war ein Aufstand der Bevölkerung El Altos. Die hauptsächlich von Aymaras und Quechuas bevölkerte Nachbarstadt des Regierungssitzes La Paz war im Oktober 2003 das Epizentrum eines gesellschaftlichen Erdbebens, das die Voraussetzungen für Evo Morales‘ Präsidentschaft schuf. Unter dem ersten indigenen Präsidenten Lateinamerikas wurde 2009 eine neue Verfassung verabschiedet und die Bodenschätze nationalisiert. Aktivist*innen von damals erzählen, was sich vor zehn Jahren in Bolivien abgespielt hat.

 

(Die Recherche zu diesem Beitrag wurde durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst gefördert)

CC BY-SA 4.0 Bolivien: Zehn Jahre Aufstand in El Alto von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.