
Kolumbien Steigerung der Steinkohle-Exporte angekündigt
Scholz und Duque vereinbaren Ersatzlieferungen für Kohle aus Russland. Menschenrechtsgruppe fordert: „Keine Importe kolumbianischer Blutkohle“.
Scholz und Duque vereinbaren Ersatzlieferungen für Kohle aus Russland. Menschenrechtsgruppe fordert: „Keine Importe kolumbianischer Blutkohle“.
Nacer López hatte Projekte zur Wiedereingliederung ehemaliger Guerrilla-Mitglieder geleitet. 244 von ihnen sind seit der Unterzeichnung des Friedensvertrags ermordet worden.
Die kolumbianische Polizei hat eine Siedlung der indigenen Wayúu am Stadtrand von Riohacha im nordkolumbianischen Department La Guajira gewaltsam geräumt.
In den kolumbianischen Regionen Cauca und La Guajira wurden zwischen dem 14. und 16. September mindestens zwei führende Vertreter indigener bzw. zivilgesellschaftlicher Gruppen ermordet: Henry Cayuy und José …
Die deutsche Kohlekommission beschloss am 24. Januar 2018 mit dem sogenannten Kohlekompromiss den Ausstieg aus der Kohleproduktion bis zum Jahr 2038, also in knapp zwanzig Jahren. In Kolumbien ist das Ende …
Buntes Treiben erfüllt den Hof der Viktoria-Kaserne in Hamburg-Altona. Das heute als alternatives Kulturzentrum genutzte Areal ist einer der Veranstaltungsorte des „Gipfels der globalen Solidarität“. Zu …
(Caracas, 23. Februar 2016, telesur).- In der nordkolumbianischen Provinz La Guajira sind erneut vier Kleinkinder an Unterernährung und fehlender medizinischer Betreuung gestorben. Damit sind in diesem Jahr …
von Antje Vieth (Berlin, 27. Oktober 2015, npl).- Deutschland im Sommer 2015. Tausende fordern in einer großen Protestaktion den sofortigen Braunkohleausstieg, 1500 Menschen besetzen für mehrere …
von Philipp Zimmermann (Caracas/Bogotá, 16. September 2015, amerika21.de).- Die Grenzübergänge zwischen Venezuela und Kolumbien bleiben vorerst geschlossen. Venezuelas Präsident …
(Concepción, 06. August 2012, medio a medio-poonal).- Die Kohlemine Cerrejón, der „Schwarze Tod“, gelegen auf der Halbinsel La Guajira im Norden Kolumbiens, ist nicht nur die …
(Fortaleza, 18. Oktober 2010, adital).- Der landesweite Dachverband kolumbianischer Indígenaorganisationen ONIC (Organización Nacional Indígena de Colombia) teilte mit, dass im Jahr 2010 …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.