
Brasilien Sauerstoff in Manaus wird knapp
In der Regenwaldmetropole Manaus explodieren die Infektionszahlen. In den Krankenhäusern sind viele auf private Sauerstoffflaschen angewiesen.
In der Regenwaldmetropole Manaus explodieren die Infektionszahlen. In den Krankenhäusern sind viele auf private Sauerstoffflaschen angewiesen.
Der russische Impfstoffs Sputnik V soll eine weiteren Ausbreitung der Krankheit abwenden. Der Kauf des Präparats führt zu Kontroversen.
Als vor einem Jahr die neue linksperonistische Regierung unter Alberto Fernández gewählt wurde, erhoffte man sich eine Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation. Doch ein Jahr später scheint …
In der Covid-19-Pandemie springt uns die gesellschaftliche Ungleichheit vor Augen wie eine unumgängliche Ohrfeige: Eindrücke aus dem Lockdown in Berlin und Lateinamerika.
Der Verlust von Arbeitsplätzen ist in Zentralamerika zwar nichts Neues. Aber die Pandemie hat dazu geführt, dass sich die Lage noch weiter verschlimmert.
Der brasilianische Präsident Bolsonaro hält diejenigen, die wegen der Pandemie zuhause bleiben, für „schwach“. Zugleich wurden in 24 Stunden 39.800 Neuinfektionen und 858 Tote registriert.
Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen warnen vor einer weiteren Verschlimmerung der Lage und setzen sich für die Einhaltung der Quarantäne ein.
Schulstart trotz Corona: Selbst wenn die Schulen in Brasilien bald wieder öffnen sollten: Viele Kinder werden wahrscheinlich nicht hingehen können.
Einer der Hauptverantwortlichen für den Mord an der honduranischen Umweltschützerin Berta Cáceres könnte wegen Prozess-Verzögerung Straffreiheit genießen.
Im brasilianischen und ecuadorianischen Regenwald wird zur Vernetzung auf Podcasts und satellitengestützte Internetzugänge zurückgegriffen – denn Kommunikation ist jetzt wichtiger denn je.
Durch die Coronakrise wird die Zahl der in Armut lebenden Menschen in Lateinamerika um 45 Millionen auf 231 Millionen steigen.
Einige Gefangene verweigern seit über 80 Tagen die Aufnahme von Nahrungsmitteln und Flüssigkeit, darunter auch der machi Celestino Córdova, der inzwischen ins Krankenhaus verlegt werden musste.
Mexiko ist das einzige Land in Lateinamerika, in dem die Müttersterblichkeit aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus gestiegen ist.
Die Rechte möchte den Wahltermin erneut verschieben, doch sie neigt dazu, die Bevölkerung zu unterschätzen. Das kam sie schon einmal teuer zu stehen.
Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte kritisierte kürzlich insbesondere den Umgang mit Regierungsgegner*innen und rief die Regierung zu Dialog und Einhaltung der Menschenrechte auf.
Jair Bolsonaro hat Covid-19. In den sozialen Medien wünschen manche dem rechtsradikalen Präsidenten von Brasilien viel Kraft, andere den Virus.
Die Interamerikanische Menschenrechtskommission (CIDH) äußerte sich besorgt über die aktuelle Situation. Die UN schicken ihren Sonderberichterstatter für indigene Völker.
Afroreligiöse Gemeinden in Brasilien schließen sich der sozialen Bewegung an, die sich für mehr Demokratie und ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Jair Bolsonaro einsetzt.
„Dieser Virus breitet sich dort aus, wo am meisten Not herrscht“, meint Gesundheitsexperte Dr. Jorge Luis Prosperi. Zehn Gründe, die dafürsprechen.
Nachdem Recherchen bewiesen, dass die chilenische Regierung falsch über die Zahl der Toten nach Coronavirus-Infektionen informiert hatte, räumte Mañalich seinen Posten.
In Guatemala ist die Zahl der bestätigten Coronafälle auf 8.500 angestiegen; 300 sind bisher gestorben. Ärzt*innen warnen vor einem Kollaps in den Krankenhäusern.
Interview mit Bertha Zúñiga Cáceres (COPINH) über die besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie für indigene und Schwarze Gemeinden und die Bedeutung von Selbstorganisation.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.