
Mexiko Opposition wählt Xóchitl Gálvez als Präsidentschaftskandidatin
Der Partido Revolucionario Institucional zieht damit seine eigene Kandidatin Beatriz Paredes zurück, um das Bündnis zu stützen.
Der Partido Revolucionario Institucional zieht damit seine eigene Kandidatin Beatriz Paredes zurück, um das Bündnis zu stützen.
“Wenn sich ein*e Reporter*in in den Morgenkonferenzen traut, die Dinge beim Namen zu nennen, dann ist es, als würde ein Spot auf ihn oder sie gerichtet.“
900 Kilometer hatten die Vertreter*innen der indigenen Wixárika zu Fuß aus Jalisco nach Mexiko-Stadt zurückgelegt. Dort empfing der Präsident sie nun endlich.
Weil sie versuchte, in die USA zu gelangen, saß die Guatemaltekin Juana Alonzo Santizo acht Jahre lang im Gefängnis. Nun hat Mexikos Präsident ihre Freilassung angeordnet.
Das Ausmaß des Verschwindenlassens hat in Mexiko eine traurige Schwelle überschritten. Ein Bericht über die Geschichte der Verschwundenen und den Kampf ihrer Angehörigen um Wahrheit.
In Zukunft sollen nur noch staatliche Institutionen Lithium fördern und verkaufen dürfen, so hat es der mexikanische Senat entschieden.
Der Tren Maya bedroht Artenvielfalt, Wasserqualität und historisches Erbe der Maya. Während Präsident AMLO das Projekt lobt, ketten sich Aktivist*innen an die Bagger.
Nach einem Angriff auf indigene Gemeinden in Aldama, bei dem eine Neunjährige verletzt wurde, stellt die Menschenrechtsorganisation Frayba dringende Forderungen an die Regierung.
Im Bundesstaat Oaxaca haben Unbekannte ein Attentat auf Edgar Martín Regalado, einen renommierten Menschenrechtsverteidiger der Gemeinde Unión Hidalgo, verübt.
Um gegen die Untätigkeit der Regierung von Andrés Manuel López Obrador zu protestieren, haben Angehörige von Verschwundenen illegale Gräber vor dem Nationalpalast in Mexiko-Stadt nachgebildet.
Aufgrund der geringen Beteiligung ist jedoch eher unwahrscheinlich, dass sich aus dem Ergebnis des Referendums politische Konsequenzen ergeben werden.
Die mexikanische Marine ist nun auch für die Kontrolle sämtlicher Handelshäfen des Landes zuständig. Damit wird ein Präsidentendekret umgesetzt.
Empörte Reaktionen zivilgesellschaftlicher Verbände: Attacken des Staatschefs verschärfen ohnehin die bestehende Polarisierung gegen Journalist*innen.
Die mexikanische Generalstaatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den ehemaligen Verteidigungsminister Salvador Cienfuegos eingestellt. Cienfuegos war in den USA unter dem Vorwurf des Drogenhandels und der …
Per Dekret hat Mexikos Präsident López Obrador das schrittweise Verbot der Nutzung des Herbizids Glyphosat und der Aussaat von Genmais bis 2024 angeordnet.
Laut dem mexikanischen Präsidenten López Obrador soll ein staatliches Unternehmen unter Führung der Armee mehrere geplante Großprojekte verwalten.
Die Kommission CONAMER hat einen Vorschlag zum Verbot der Aussaat von Genmais sowie des Einsatzes von Glyphosat veröffentlicht. Umweltschutzorganisationen begrüßen den Schritt.
Die mexikanische Regierung solle eine Verfassungsreform durchführen, damit indigene Gemeinschaften als Rechtssubjekte anerkannt werden.
Mit Gewalt hat die Polizei am 15. Oktober in Chiapas reagiert, als Indigene gegen das Einrichten eines Stützpunktes für die Nationalgarde durch die mexikanische Regierung protestierten.
Sechs Jahre nach dem Verbrechen an den 43 Lehramtsstudenten von Ayotzinapa hat die mexikanische Generalstaatsanwaltschaft neue Haftbefehle gegen ehemalige Mitglieder des Sicherheitsapparats …
Nach gut anderthalb Jahren der Amtszeit von Präsident López Obrador sind die mexikanischen Streitkräfte zu einer Art Allzweckwaffe geworden.
Der mexikanische Präsident López Obrador reist nach Washington zu Donald Trump. Kritiker*innen werten diesen Besuch als Wahlkampfhilfe.