
Indigene klagen gegen Enteignungs-Gesetz
(Lima, 19. Juni 2013, servindi).- Kleinbauernfamilien und Indigene, die sich in der Strategischen Nationalen Allianz (Alianza Estratégica Nacional) zusammengeschlossen haben, legten vor dem Obersten …
(Lima, 19. Juni 2013, servindi).- Kleinbauernfamilien und Indigene, die sich in der Strategischen Nationalen Allianz (Alianza Estratégica Nacional) zusammengeschlossen haben, legten vor dem Obersten …
(Lima, 21. März 2013, servindi-púlsar).- Der Dachverband der Indigenen Panamas COONAPIP (Coordinadora Nacional de Pueblos Indígenas de Panamá) ist aus dem Projekt REDD …
Genmais in Costa Rica / Frauenmorde in Zentralamerika / Trinkwasserprivatisierung in Südeuropa
von Lydia Cacho* (Mexiko-Stadt, 02. Januar 2013, cimac).- Noch vor El Chapo Gúzman, vor Pablo Escobar und den bekannten Kartellen, brachte Lateinamerika den Vater seiner Narcopolitik zur Welt: Roberto …
Zum Jubiläums-onda-info, nämlich zum 300.(!!!) haben wir ausnahmsweise nur gute Nachrichten und zwar aus fast allen lateinamerikanischen Ländern aus dem Jahr 2012. Lasst euch …
(Buenos Aires, 12. November 2012, púlsar).- Die Widerstandsfront (Frente Amplio) von Colón bezweifelt die Ernsthaftigkeit der Gespräche mit der panamaischen Regierung. Sie fordert die …
von Jan Ullrich (Panama-Stadt, 30. Oktober 2012, amerika21.de).- Das panamaische Parlament hat in zweiter Lesung ein von Präsident Ricardo Martinelli eingebrachtes Privatierungsgesetz abgewiesen. Mit dem …
(Rio de Janeiro, 25. Oktober 2012, púlsar/telesur).- Am Mittwoch, 24. Oktober hat erneut eine Demonstration in der umstrittenen panamaischen Provinz Colón stattgefunden. Der Protestmarsch …
von Guadalupe Rodríguez* (Fortaleza, 21. Juni 2012, adital).- Mitglieder der am Fluss Tabasará ansässigen indigenen und Umweltbewegung M10 (Movimiento 10 de Abril) haben sich in einem Brief …
Hallo und willkommen zum onda-info 280. Unser lateinamerikanischer Horizont reicht diesmal nur von Südmexiko bis Panamá, aber ich hoffe das stört euch nicht. Wir haben zwei Berichte über …
(Lima, 16. März 2012, noticias aliadas).- Nach wochenlangen Protesten im Februar haben sich indigene Gruppen und Vertreter*innen der panamaischen Regierung am 6. März vorerst geeinigt: Pläne zum …
Vor knapp einem Jahr stoppte das Oberste Verwaltungsgericht in Costa Rica die Pläne für einen offenen Goldtagebau im Norden des Landes. Der Druck der Bergbaukonzerne auf die Region, auf …
von Oliver Lüthi (San José, 19. August 2011, voces nuestras).- Panama hat eine bewegte Woche hinter sich: Am Mittwoch, 17. August gingen Hunderte Gewerkschafter*innen und Gesundheitsangestellte auf …
(Fortaleza, 04. April 2011, adital).- In Panama-Stadt wird seit dem 4. April über Freihandelsverträge zwischen Peru und Mittelamerika verhandelt. In bilateralen Gesprächen werden peruanische …
von Marco A. Gandásegui, hijo (Quito, 01. Januar 2011, alai).- Der Skandal um die Veröffentlichungen von Wikileaks hat deutlich gemacht, wie stark die öffentlichen Medien in vielen …
(Venezuela, 26. November 2010, telesur).- Hunderte von Studierenden protestierten am 25. November in Panama-Stadt gegen den Besuch von Kolumbiens Ex-Präsident Álvaro Uribe in Panama. Mit …
(Rio de Janeiro, 04. August 2010, púlsar).- Die Interamerikanische Kommission für Menschenrechte CIDH (Comisión Interamericana de Derechos Humanos) hat die panamaische Regierung …
von Natasha Pitts (Fortaleza, 09. Juli 2010, adital).- Der Generalsekretär des mittelamerikanischen Gewerkschaftsbundes CSA (Confederación de trabajadores/as de las Américas), Víctor …
(Buenos Aires, 18. Juni 2010, púlsar).- Tausende Einwohner*innen Panamas demonstrierten am 17. Juni gegen das nur wenige Stunden zuvor verabschiedete Gesetz 177. Dieses in Panama als „Katze im …
(Fortaleza, 31. Mai 2010, adital).- Das größte Indigenen-Volk Panamas könnte seine Sprache verlieren. Die Ngäbe-Buglé leben im westlichen Teil Panamas, im Grenzgebiet zu Costa Rica. …
(Lima, 07. April 2010, noticias aliadas).- Umweltschützer*innen sowie Aktivist*innen für die Rechte indigener Völker aus 16 Organisationen kritisieren den Plan von Panamas Präsident Ricardo …
(Buenos Aires, 18. März 2010, púlsar).- Am 16. März wurden in Panama-Stadt über 200 Arbeiter bei einer Räumung der Hauptstraßen von Sondereinheiten der Polizei festgenommen. …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.