Greenpeace stellt Strafantrag gegen mexikanischen Präsidenten

von Alejandro Montaño

Traditionelles Maisfeld (Milpa) in Michoacán / Archivo de proyectos, flickr(Rio de Janeiro, 17. April 2009, púlsar).- Die passive Haltung des mexikanischen Präsidenten bei der Duldung des Anbaus von genetisch verändertem Mais in Mexiko hat Greenpeace dazu veranlasst, gerichtliche Schritte gegen Felipe Calderón einzuleiten. Die Umweltschutzorganisation stellte Strafanzeige gegen Calderón und einige Mitglieder seines Kabinetts. Sie begründete die Anzeige mit der Erlaubnis der experimentellen Aussaat von Genmais auf mexikanischem Boden seitens der Regierung.

Die Erlaubnis zur Aussaat verstößt laut Greenpeace gegen das Gesetz zur Biosicherheit von genetisch veränderten Organismen und gegen den Artikel 216 des mexikanischen Bundesstrafgesetzbuches. Greenpeace machte darauf aufmerksam, dass der Anbau von Genmais in Mexiko den Empfehlungen der Nationalen Kommission für die Erforschung und Nutzung der Biodiversität CONABIO (Comisión Nacional para el Conocimiento y uso de la Biodiversidad) widerspreche.

Die Geschäftsführerin von Greenpeace Mexiko, Patricia Arendar, forderte ein Ende der Straffreiheit für Staatsbeamten, die für die Genehmigung des Anbaus von Genmais verantwortlich sind. „Diejenigen, die für den Schutz unserer natürlichen Ressourcen zuständig sind, kommen ihrer Aufgabe nicht nach. Daher stellen wir Strafantrag, damit die Verantwortlichen, vor allem der Präsident des Landes …, unsere Gesellschaft über das Gesetz zur Biosicherheit aufklären“, betonte Arendar.

Greenpeace forderte zudem ein Treffen mit US-Präsident Barack Obama, um sich über den Genmais und andere für die mexikanische Landwirtschaft wichtige Themen zu beraten.

CC BY-SA 4.0 Greenpeace stellt Strafantrag gegen mexikanischen Präsidenten von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen