Menschenrechte in der Krise

von Alejandro Pacheco

(Rio de Janeiro, 12. September 2012, púlsar).- Die mexikanische Sektion der Menschenrechtsorganisation Amnesty International hält die Sicherheitspolitik des mexikanischen Staates für gescheitert. Das erklärte der Direktor von Amnesty Mexiko, Alberto Herrera gegenüber der Nachrichtenagentur Púlsar.

 

 

Laut einer Zählung der Organisation lägen in den Leichenschauhäusern des Landes noch über 8.000 unidentifizierte Leichen. Dies zeige, dass die Behörden mit den Konsequenzen der Politik der öffentlichen Sicherheit fahrlässig umgingen.

Kritik an Waffenhandel mit den USA

Zudem kritisierte Herrera eine fehlende Kontrolle beim Waffenhandel zwischen den USA und Mexiko. Nach neuesten Erkenntnissen der Behörde für Drogen und Waffen des US-Justizministeriums stammen 70 Prozent der zwischen 2009 und 2010 in Mexiko sichergestellten Waffen aus den USA.

Der Direktor von Amnesty beschuldigte die US-Regierung, dieses Vergehen zu unterstützen. Er forderte sie zudem auf, die Finanzierung zu überprüfen, die Mexiko für seine Sicherheitsbelange aus den USA erhält. Diese Finanzierung sollte den Belangen der Menschenrechte untergeordnet werden.

Nach offiziellen Angaben hat der sogenannte Krieg gegen den Drogenhandel, der von Präsident Felipe Calderón 2006 begonnen wurde, seitdem 60.000 Todesopfer gefordert. In diesem Zusammenhang war die Armee in Regionen des Landes entsendet worden, in denen die Polizei ineffizient war oder sich mit kriminellen Banden verbündet hatte.

CC BY-SA 4.0 Menschenrechte in der Krise von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.