Interview mit Wolfgang Kaleck

30.000 Menschen wurden während der argentinischen Militärdiktatur von 1976-1983 verschleppt. Seit Ende der Diktatur bemühen sich Menschenrechtsorganisationen und Anwälte in Argentinien wie international, die Täter für Ihre Verbrechen zur Verantwortung zu ziehen. In einigen Fällen von Verschwundenen mit deutsch-jüdischem Hintergrund hat die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth Mitte Juli Strafverfahren gegen argentinische Militärs eingestellt. Onda sprach mit dem Anwalt und Bundesvorsitzenden des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins (RAV), Wolfgang Kaleck.

CC BY-SA 4.0 Interview mit Wolfgang Kaleck von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.