
Brasilien Aktivistin der Guarani ermordet
Estela Vera kämpfte gegen die illegale Verpachtung indigener Gebiete; sie ist das fünfte indigene Mordopfer im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul.
Estela Vera kämpfte gegen die illegale Verpachtung indigener Gebiete; sie ist das fünfte indigene Mordopfer im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul.
Der Indigenenmissionsrat Cimi (Conselho Indigenista Missionário) stellt der Regierung Temer für 2017 ein katastrophales Urteil aus. Die Indigenenpolitik bezeichnet der Verfasser der Bilanz, Roberto Antonio …
Von Andrea Martínez. (Montevideo, 19. Oktober 2016, la diaria-poonal).- Den Vereinten Nationen zufolge durchleben die indigenen Völker Brasiliens die schlimmste Zeit seit Verabschiedung der demokratischen …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 23. April 2015, npl).- In Brasilien stehen sich Indígenas und das Agrobusiness feindselig gegenüber. Es ist ein Konflikt um Land, der oft mit Gewalt …
von Eliane Brum* (Berlin, 01. April 2014, cimi).- “Wenn man im Amazonasgebiet irgendetwas tun möchte, dann soll man nicht um Erlaubnis dafür bitten – sondern es einfach machen.“ Das …
von Egon Dionísio Heck* (Fortaleza, 31. März 2014, adital).- Die Erinnerung an den 50. Jahrestag des Militärputsches von 1964 – Beginn einer weiteren Diktatur – könnte ein …
(Fortaleza, 04. Dezember 2013, adital).- Er spielte eine Hauptrolle in dem Film „Birdwatchers“, in dem die Wiederbesetzung von Ländereien der Vorfahren der Guaraní erzählt wird; …
von Iuri Müller (Berlin, 14. Juni 2013, Brasil de fato/Sul 21).- Zahlen des Indigenenmissionsrates CIMI belegen, dass in Brasilien von 2003 bis 2012 insgesamt 564 Indigene ermordet wurden. Während …
von Christian Russau (Brasília, 10. Juni 2013, amerika21.de).- Der Konflikt um die demarkierten indigenen Territorien in Brasilien nimmt an Schärfe zu. Im Bundesstaat Mato Grosso do Sul wurden …
(Brasilia, 04. Juni 2013, prensa latina).- Indigene Aktivist*innen haben am 4. Juni die eine Woche zuvor besetzte Baustelle des umstrittenen Wasserkraftwerks Belo Monte wieder verlassen. Die Baustelle des …
von Graziela Wolfart, Instituto Humanitas Unisinos (Fortaleza, 19. April 2013, adital).- Roberto Antonio Liebgott, der Vize-Präsident des Indigenenmissionsrates Cimi (Conselho Indigenista …
(Buenos Aires, 01. November 2012, púlsar).- Die brasilianische Justizbehörden haben die angekündigte Räumung einer Guaraní-Kaiowá-Gemeinde im Bundesstaat Mato Grosso do Sul …
von Paolo Moiola (Lima, 29. April 2011, noticias aliadas).- Interview mit Marta Valéria Cunha (Koordinatorin der Katholischen Landpastorale CPT (Comissão Pastoral da Terra) im Bundesstaat …
(Fortaleza, 04. November 2009, adital).- Wie Indígenas der Guaraní-Kaiowá mitteilten, werden die beiden Lehrer Olindo Verá und Genivaldo Verá seit dem 30. Oktober vermisst, …
(Montevideo, 16. Januar 2009, comcosur).- Im Jahr 2008 wurden nach Angaben des Missionsrates für indigene Völker CIMI (Consejo Indigenista Misionero) 53 Guaraní–Kaiowá ermordet, …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 461 vom 08. Januar 2001 Inhalt (Hinweis für unsere lieben AbonentInnen: wegen kleiner Stichwort …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 220/221 vom 29. November 1995 Inhalt KUBA Rußland will Atomkraftwerk fertigstellen Neue Gespräche mit USA …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 219 vom 16. November 1995 Inhalt KUBA Besuch von US-Kriegsveteranen Einreiseerleichterungen für Exilierte HAITI …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 218 vom 8. November 1995 Inhalt PERU Die Großgrundbesitzer*innen schlagen zurück Weniger Arbeitsrechte …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 192 vom 09.05.1995 Inhalt GUATEMALA UNO und Katholische Kirche besuchen Widerstandsdörfer Guerilla fügt der …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.