Abholzung

(spanisch: desmonte) Auch Rodung oder Raubbau an Wäldern genannt. In Lateinamerika schrumpfen vor allem die sogenannten „grünen Lungen“ des Kontinents, das Amazonasgebiet und der Gran Chaco, durch Jahrzehnte lange, massive Abholzung. Die Wälder werden für Sojaanbau oder andere kurzfristig profitable Arten von technisiertem Ackerbau gerodet, meist durch Brandrodung. Die Böden bleiben nach dieser Art der Nutzung lange unfruchtbar und können ohne den Wald kein Wasser speichern. Die langfristigen Folgen sind Dürren und Überschwemmungen, die Hungerkatastrophen und Migrationen auslösen.

CC BY-SA 4.0 Abholzung von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Beiträge zu „Abholzung“

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.