
Mexiko Opium in Oaxaca – Die Saat im Nebel
Poonal dokumentiert hier die Einleitung der Mini-Webseite Sembradores en la Niebla („Säer*innen im Nebel“) des unabhängigen mexikanischen Rechercheportals Pie de Página.
Poonal dokumentiert hier die Einleitung der Mini-Webseite Sembradores en la Niebla („Säer*innen im Nebel“) des unabhängigen mexikanischen Rechercheportals Pie de Página.
Der südmexikanische Bundesstaat Guerrero ist eines der größten Drogenanbaugebiete des Landes. Viele Familien verdienen dort ihren Lebensunterhalt mit dem Anbau von Opium.
Mexiko zählt zu den wichtigsten Opiumproduzenten weltweit. Schon lange liefert der Anbau von Drogen den Stoff für Netflix-Serien und reißerische Artikel über die Mafia des Landes. Alle …
Im Fall der 2016 in Iguala verschwundenen 43 Studenten wurde eine weitere Person verhaftet. Angehörige misstrauen dem offiziellen Tathergang.
Von Barbara Klitzke Rozas. (27. Mai 2017, amerika21).- Der guatemaltekische Kongress hat vergangene Woche den Ausnahmezustand für die Gemeinden Ixchiguán und Tajamulco im Departement San Marcos ausgerufen. …
MEXIKO von Wolf-Dieter Vogel (Berlin, 20. Februar 2015, taz).- Man bekommt einen Blick für die Gräber, sagt Mario Vergara. Senken geben Hinweise. 370 Vermisste hat er bisher gefunden. Sein Bruder war noch …
von Ricardo Soberón (Quito, 19. Juni 2011, alai).- Die lateinamerikanischen Staaten sind immer mehr in die Geopolitik des Drogenhandels verstrickt; sei es wegen der unkontrollierbaren Gewalt, der …
(Berlin, 08. März 2009, poonal).- Die aktuelle Antidrogenpolitik, die in Lateinamerika auf Prohibition basiert, ist gescheitert. Zu diesem Schluss kommt ein Mitte Februar veröffentlichter Bericht der …
(Fortaleza, 16. Februar 2009, adital).- Die aktuelle Politik der Drogenbekämpfung, die u.a. anderem gekennzeichnet ist durch Prohibition, hat in Lateinamerika versagt. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 04. Juli 2006 Inhalt MEXIKO Die “Andere Kampagne” demonstriert Noch kein Sieger bei mexikanischen …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 23. Mai 2006 Inhalt MEXIKO – Sexuelle Misshandlung von weiblichen Gefangenen – Wenig Kritik gegenüber …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischen Agenturen vom 16. November 2001 Inhalt Eduardo Galeano: Der Krieg in Worten MEXIKO KUBA Aufräumarbeiten nach Michelle …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen Nr. 433 vom 6. Juni 2000 Inhalt DOMINIKANISCHE REPUBLIK Hipólito Mejía ist neuer Präsident HAITI …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.