Zwischen Erdöl-Rückwärtsgang und Öko-Strom: Energiepolitik in Mexiko

Auch in Lateinamerika hat sich längst die Erkenntnis durchgesetzt, dass es den Klimawandel gibt, dass er menschengemacht ist und dass dringend umgesteuert werden muss. Mexiko ist heute weltweit der zehntgrößte Treibhausgasproduzent und nach Brasilien der zweitgrößte in Lateinamerika. Das Land hat viel Potenzial für Erneuerbare Energien, doch so richtig will die Energiewende nicht vorankommen – stattdessen will Mexikos Präsident den Erdöl-Sektor wiederbeleben. Wir haben vor Ort nach den Gründen dafür geforscht:

Den Poonal- Artikel zum Audio findet ihr hier

CC BY-SA 4.0 Zwischen Erdöl-Rückwärtsgang und Öko-Strom: Energiepolitik in Mexiko von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.