Abholzung im Amazonasgebiet steigt wieder an

(Lima, 20. Januar 2014, servindi).- Illegale „Holzplünderer“ behindern die Arbeit der Wächter*innen, die den Regenwald im brasilianischen Amazonasgebiet schützen sollen. Das belegt eine Reportage, die die Nachrichtenagentur Reuters am 19. Januar 2014 veröffentlicht hat. Darin wird beschrieben, wie nicht genehmigte Sägewerke dabei sind, den größten Wald der Erde zu vernichten. Außerdem wird gezeigt, wie Angestellte der staatlichen Umweltbehörde IBAMA versuchen, den illegalen Holzeinschlag einzudämmen.

Geldbußen werden verhängt, Maschinen und Holz beschlagnahmt und Sägewerke zerstört; dennoch steigt die Rodung im Amazonasgebiet wieder an, nachdem sie ein Jahrzehnt lang zurück gegangen war, so die Reportage. Demnach wird die verstärkte Abholzung durch gleich mehrere Faktoren begünstigt: durch die Abmilderung der Umweltgesetzgebung, durch Infrastrukturprojekte und durch die hohen Weltmarktpreise für Soja, Fleisch und andere Produkte, die auf entwaldeten Gebieten angebaut werden.

Die Reportage (auf Spanisch) gibt es hier.

CC BY-SA 4.0 Abholzung im Amazonasgebiet steigt wieder an von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.