Amtsenthebungsverfahren gegen unliebige Ermittlung

(Rio de Janeiro, 09. September 2008, púlsar).- Das Präsidium der Regierung der Stadt Buenos Aires beabsichtigt, ein Amtsenthebungsverfahren gegen Richter Roberto Gallardo einzuleiten. Gallardo ermittelt gegen die Beamten wegen dem Tod eines Kleinkindes. Das Kind war aufgrund fehlenden medizinischen Beistands in einer Unterkunft für Wohnungslose im Elendsviertel El Cartón, Bezirk Soldati, gestorben.

Als Antwort auf Gallardos Ermittlungen entzog die Stadtregierung unter Mauricio Macri, einem rechten Unternehmer, dem Richter seine über 300 Fälle. Der Staatsanwalt und von der Stadt Bevollmächtigte Pablo Tonelli leitete alle Akten, die unter der Zuständigkeit von Gallardo bearbeitet wurden, an andere Richter weiter.

Die Maßnahme löste im Justizapparat Entsetzen aus und man forderte, die Gewaltenteilung einzuhalten.

Währenddessen weigert sich Mauricio Macri, über den Fall Aussagen zu machen. Der Regierungschef von Buenos Aires muss sich auch mit Anschuldigungen aufgrund seiner Privatisierungs-Politik und der Kürzung des Bildungsetats auseinandersetzen. Dazu kommen Anschuldigungen wegen der Vertreibung von obdachlosen Familien sowie aufgrund seines Gebarens, seiner Firmengruppe Vorteile bei Immobilienverhandlungen zu verschaffen.

In einem Gespräch mit dem Radiosender La Tribu merkte Gabriela Cerruti vom Wahlbündnis Frente para la Victoria an, dass seit den 1970er Jahren „die Mehrheit der Unternehmen, die von Buenos Aires unter Vertrag genommen wurden, der Firmengruppe der Macris angehören“.

CC BY-SA 4.0 Amtsenthebungsverfahren gegen unliebige Ermittlung von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen