Gericht erklärt Filmemacherin Varela für unschuldig

(Buenos Aires, 23. April 2010, púlsar).- Nach achttägiger Verhandlung hat das Gericht von Villarrica Varelas Unschuld festgestellt. Auch zwei der Mitangeklagten erhielten Freisprüche. Die Staatsanwaltschaft Rancagua hatte die Dokumentarfilmerin Elena Varela beschuldigt, an zwei Raubüberfällen in der Region O’Higgins beteiligt gewesen zu sein. Der Staatsanwalt Servando Pérez hatte eine 15–jährige Haftstrafe für Varela und je 20 Jahre Haft für Sergio Manuel Reyes Matus und Kenny Ruperto Sánchez Contreras gefordert.

Die chilenische Filmemacherin war am 7. Mai 2008 verhaftet worden. Seit August 2008 stand sie unter Hausarrest. Ihr war die Beteiligung an zwei bewaffneten Raubüberfällen vorgeworfen worden: Varela sollte sowohl bei einem vereitelten Überfall auf die Staatliche Rentenversicherung (Oficina de Normalización Previsional) in Machalí im Jahr 2005 als auch bei einem Banküberfall auf die Staatsbank (Banco del Estado) in Loncoche, bei dem 20 Mio. Pesos (etwa 30.000 Euro) entwendet wurden, als Drahtzieherin mitgewirkt haben.

Nach ihrer Verhaftung verbrachte Varela drei Monate in Untersuchungshaft. Zum Zeitpunkt ihrer Verhaftung arbeitete sie an einer Dokumentation über das Volk der Mapuche.

CC BY-SA 4.0 Gericht erklärt Filmemacherin Varela für unschuldig von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.