onda-info 488

Willkommen zum onda-info Nummer 488.

In diesen Tagen schaut die Welt besonders auf die USA, die dortigen Ereignisse andauernder rassistischer Polizeigewalt und die Reaktionen der Bevölkerung, die diese nicht mehr hinnehmen wollen. Aber auch in den Ländern Lateinamerikas operiert Rassismus auf einer strukturellen Ebene, im Alltag und durch die Hand staatlicher Polizeiorgane, wie zwei Meldungen aus der Provinz Chaco, im Norden Argentiniens und Guadalajara, Mexiko zu Beginn unserer Sendung zeigen.

Anschließend folgt ein Beitrag zur Pharmaindustrie mit dem Titel „Wenn der Geldbeutel über die Gesundheit bestimmt“. Im Bereich der Krankheiten, die vor allem ärmere Menschen betreffen, wird nicht ausreichend nach Medikamenten geforscht. Der unabhängige Dachverband Bundeskoordination Internationalismus hat eine Pharma-Kampagne ins Leben gerufen. Sie setzt sich für eine global gerechte Arzneimittelversorgung und sinnvolle Medikamentenforschung ein.

Danach haben wir einen Beitrag zum Abbau des Leichtmetalls Lithium in Bolivien für euch. Nach 14 Jahren der Regierung von Evo Morales hat sich die extreme Armut in Bolivien halbiert, das Pro-Kopf-Einkommen hat sich verdreifacht. Seine alternative Wirtschaftspolitik beinhaltete auch den Anspruch, die Bodenschätze Boliviens im Land selbst industriell zu verarbeiten. Doch nach dem Putsch und der Etablierung der neuen Regierung ist fraglich, ob das Vorhaben noch umgesetzt werden kann.

Mit dieser bunten Audio-Mischung wünschen wir euch eine informative halbe Stunde,

Euer onda-info-Team

CC BY-SA 4.0 onda-info 488 von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.