90 Maya-Familien holen sich ihr Land zurück

von Nelton Rivera

(Buenos Aires, 28. Juni 2010, púlsar).- Im guatemaltekischen Department Alta Verapaz sind 90 Bauernfamilien des Maya-Volkes der Q`eqchi` auf Ländereien der Finca San Miguel Cotoxja in der Gemeinde Estor zurückgekehrt. Das Land war ihnen im Jahr 2003 entrissen worden. Die Maya-Familien machen für das seinerzeitige Unrecht eine der GroßgrundbesitzerInnenfamilien der Region verantwortlich. Diese habe sich das Land illegal angeeignet. Eine direkte Verwandtschaft verbindet die von den Campesinos beschuldigte Familie Whitman mit dem konservativem Ex-Präsidenten Óscar Berger, der Guatemala von 2003 bis 2007 regiert hatte.

Campesino-Organisationen hatten in der Vergangenheit mehrfach gegen die illegale Vertreibung der Q`eqchi`-Familien protestiert, bei der großkalibrige Waffen eingesetzt worden waren. Die Landverteilung ist in Guatemala eines der wichtigsten Strukturprobleme. Von indigener Seite wird dem Staat vorgeworfen, er besitze nicht den politischen Willen, die konfliktreiche Situation in der Region zu lösen. Derweil gibt es im guatemaltekischen Kongress keine Fortschritte bezüglich der Verabschiedung des „Gesetzes zur umfassenden Entwicklung des ländlichen Raums“. Auch der runde Tisch, an dem Campesino-Bewegung, Guatemalas Regierung und Privatsektor verhandeln, hat noch keine Übereinkunft erzielen können.

CC BY-SA 4.0 90 Maya-Familien holen sich ihr Land zurück von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen