onda-info 261

Neben reichlich Rhytmus von den Kumbia Queers haben wir Nachrichten aus Brasilien und Uruguay im Gepäck. Aus dem mexikanischen Oaxaca hören wir eine kritische Zwischenbilanz der neuen Regierung von Gabino Cué, und unsere Sprachenserie beschäftigt sich diesmal mit dem zzzagenhaften Zapotekisch.

 

Brasilien, dass sich mehr und mehr in nationalen Allmachtsvorstellungen verstrickt, ist uns gleich zwei Meldungen wert. Denn dort wird gerade eine besondere Lizenz zum Holzen vorbereitet, die von manchen anscheinend auch als Lizenz zum Töten verstanden wird. In Uruguay dagegen hat das Ley de Caducidad die notwendige Mehrheit nicht bekommen. Damit sieht es weiterhin schlecht aus für die Aufarbeitung der Verbrechen der Diktatur…

 

CC BY-SA 4.0 onda-info 261 von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen