Menschenrechte in Kolumbien

Seit 1965 kämpfen in dem Land linksgerichtete Guerillagruppen für tiefgreifende soziale Reformen, wie eine umfassende Landreform. Der Konflikt hat unzählige Opfer gefordert. Seit 1970 sind über 20.000 Menschen verschwunden; etwa 2 Millionen Menschen sind vertrieben worden; zudem hat Kolumbien weltweit die höchste Entführungsrate. Am 2. April führten wir im Studio ein Gespräch mit Alexandra Huck, von KOLKO e.V. — Menschenrechte in Kolumbien.

Themen des Gesprächs sind die Situation von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die Eskalation seit dem Wahlsieg durch Alvares Uribe, die internationalen Aspekte des Konflikts und die internationale Kampagne zur Unterstützug der Rechtsanwälte in Kolumbien.

CC BY-SA 4.0 Menschenrechte in Kolumbien von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen