Ernesto Kroch. Heimat im Exil Teil 2

Ernesto Krochs Lebensgeschichte ist durch ein doppeltes Exil geprägt: als verfolgter deutsch-jüdischer Kommunist nach dem Machtantritt der Nazis flieht er nach Uruguay, engagiert sich dort politisch, gerät Ende der siebziger Jahre in die Fänge der uruguayischen Militärdiktatur und sucht in Deutschland Exil. Der Beitrag beruht auf einem Gespräch mit Ernesto Kroch.

CC BY-SA 4.0 Ernesto Kroch. Heimat im Exil Teil 2 von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen