Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Schlagwort: Recht auf Kommunikation

Foto: Niamfrifruli via wikimedia commons (CC BY-SA 4.0)

Mexiko Mehr Lizenzen für indigene und Community-Radios

Vor fünf Jahren gab es nur acht Community-Radios in Mexiko. Heute senden 122 von ihnen und ermöglichen (indigenen) Gemeinschaften das Recht auf Kommunikation und Information.

poonal

20. Mai 2022

Samir Flores bei Radio Comunitaria Amiltzinko. Der Umweltschützer wurde 2019 erschossen / Foto: Ruptura Colectiva (RC) via wikimedia commons (CC BY 3.0)

Mexiko Indigene Medienvertreter*innen fordern Recht auf Kommunikation

Im Rahmen der Internationalen Biennale des Radios betonten Medienmacher*innen die Bedeutung indigener Radios für das Recht auf Kommunikation.

poonal

26. Juli 2021

Foto: APC

Mexiko Community-Mobilfunknetze gegen kommerzielle Anbieter verteidigt

Mit einem Mitte Januar verkündeten Gerichtsurteil feiern Community-Medionorganisationen einen historischen Sieg: Sie werden ab sofort davon befreit, für die Nutzung der Mobilfunkfrequenz zu zahlen.

poonal

10. Februar 2021

onda logo

Costa Rica onda-info 427

Pünktlich zum Weltradiotag 2018 beglücken wir Euch mit einem neuen onda-info! In der nächsten halben Stunde hört ihr eine Nachricht aus Costa Rica und Beiträge aus Brasilien und Peru: Bei den …

onda-info

14. Februar 2018

Welt „Ich will ins Netz“: Schnelles Internet als Menschenrecht

Gibt es ein Grundrecht auf schnelles Internet? Diese Frage ist nicht neu. Während in Deutschland ein Rechtsanspruch auf schnelles Internet ab dem Jahr 2025 angestrebt wird, haben andere Länder …

onda

2. Januar 2018

Mexiko Demontage des Mexikanischen Mediengesetzes geht weiter

Von Nils Brock (Mexiko-Stadt/Berlin, 18. April 2017, npl).- Indigene Gemeinden in Mexiko könnten in ihrem Recht auf Medienmachen bald empfindlich eingeschränkt werden. Auch das allgemeine Radio- und …

poonal

18. April 2017

onda logo

Mittelamerika onda-info 403

Hallo und willkommen zum onda-info 403! Nach Nachrichten aus Mexiko und Guatemala steht in den Beiträgen vor allem Zentralamerika auf dem Zettel. Zunächst geht’s nach Nicaragua. Die …

onda-info

14. März 2017

Welt Infoblatt Recht auf Kommunikation

Wer Zugang zu Medien hat und womit kommuniziert wird, ist das Ergebnis gesellschaftlicher Aushandlungen. Klingt gut, heißt in der Praxis aber oft, dass längst nicht alle mitreden können.

1. Januar 2017

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links