Deutschland Das Chilehaus und mein Großvater
1935 machte mein Großvater einen Deal mit Ricardo Sloman im Chilehaus. Obwohl NS-Parteimitglied, wollte er unbedingt nach Brasilien auswandern. Doch der Krieg machte seine Träume zunichte.
Anlässlich dieses Jubiläums sind einige von uns nach Hamburg gefahren.
Die Hamburger Hafengruppe hat uns zu einer Bootstour eingeladen
und wir haben auch erfahren was der Hafen alles mit Lateinamerika zu tun hat.
„Von Schatzkisten und Pfeffersäcken“ nennt sich diese Hafenrundfahrt
durch die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und verborgenen Ecken zwischen
den Containern.
1935 machte mein Großvater einen Deal mit Ricardo Sloman im Chilehaus. Obwohl NS-Parteimitglied, wollte er unbedingt nach Brasilien auswandern. Doch der Krieg machte seine Träume zunichte.
Bei unserem Hafenausflug n Hamburg besuchten wir auch das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt. Dessen Mini-Nachbauten führen bis nach Río de Janeiro.
Arbeiter mussten unter harten Bedingungen in der Atacama Wüste Chile Salpeter abbauen um den Reichtum von zwei Hamburger Unternehmern zu sichern
Der expressionistische Ziegelbau von 1924 sollte aussehen wie ein Schiff – und tut es auch. Und dann der Name: Chilehaus, wir machten uns auf Entdeckungsreise!