
Kuba Neues Familienrecht – Mehr Rechte für LGBTIQN-Personen
Interview mit der Feministin und LGBTIQN-Aktivistin Sam Olazábal aus Havanna über das gewonnene Referendum und die Lücken des neuen Familiengesetzes.
Interview mit der Feministin und LGBTIQN-Aktivistin Sam Olazábal aus Havanna über das gewonnene Referendum und die Lücken des neuen Familiengesetzes.
Kuba hat ein neues Familiengesetz. In einem Referendum stimmten die Kubaner*innen und Kubaner unter anderem für die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Wir sprechen …
Die Kubaner*innen haben ein entsprechendes Gesetzespaket in einem Referendum angenommen. Es regelt auch die Leihmutterschaft und verbietet Kinderehen.
Die Anwältin und trans Aktivistin hatte für LGBTIQ*-Rechte gekämpft und spielte bei der Ausarbeitung des Rechts auf eine Ehe für alle eine große Rolle.
Es ist ein historischer Erfolg für die LGBTIQ*-Community in Chile: Am 10. März haben im Land die ersten Trauungen gleichgeschlechtlicher Paare stattgefunden.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.