
Panama Mangroven-Sterben in Panama
Die Mangrovenwälder in Panama können immer weniger vom Menschen verursachte Kohlendioxid (CO2)-Emissionen aufnehmen. Seit 1980 haben sich die Waldflächen dieses ökologischen Gebietes auf weniger als die …
Die Mangrovenwälder in Panama können immer weniger vom Menschen verursachte Kohlendioxid (CO2)-Emissionen aufnehmen. Seit 1980 haben sich die Waldflächen dieses ökologischen Gebietes auf weniger als die …
Hallo und willkommen zum onda-info 344! Nach einer Nota über das neue Gesetz zum Schutz der Frauen in Bolivien berichten wir über den Aufruf gegen das geplante Polizeiabkommen zwischen Deutschland …
Vom 1. – 12. Dezember findet in der peruanischen Hauptstadt die diesjährige Weltklimakonferenz statt. Es ist mittlerweile das zwanzigste Mal, dass Delegationen aus aller Welt darüber verhandeln …
von Frei Betto* (Quito, 30. April 2012, alai-poonal).- Angesichts der UN-Konferenz Rio+20 zur nachhaltigen Entwicklung ist es unerlässlich, die jüngste Offensive des neoliberalen Kapitalismus an den …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.