Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Schlagwort: Care-Arbeit

Mit kollektiven Suppenküchen gegen individuelle Verschuldung in Folge der Pandemie / Foto: Ministerio de Defensa del Perú via Flickr (CC BY 2.0)

Lateinamerika Sorgearbeit und Verschuldung von Frauen in der Pandemie

Im Interview spricht Caroline Kim über die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit von Frauen und Möglichkeiten der Organisierung gegen sich verstärkende Ungleichheiten.

poonal

30. März 2022

Frauen kochen in einer Gemeinschaftsküche, Foto: Allendes Internationale

Lateinamerika Pandemie als Schuldenfalle für Frauen, Interview Caroline Kim

Caroline Kim analysiert die Pandemie aus feministischer Perspektive: als Jobkiller und Schuldenverstärker für Frauen. Hier im Interview.

onda

29. März 2022

Wahrscheinlich geht's hochwertiger: Näherinnen in einer Textilfabrik in Bogotá
Foto: Jilgam
CC BY-SA 3.0

Lateinamerika ILO: „Die Pandemie wirft uns um 10 Jahre zurück“

„Die Krise hat genderbedingte Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt verschärft, Millionen Frauen aus dem Job gedrängt und frühere Erfolge zunichte gemacht.“

poonal

7. März 2021

Lateinamerika onda-info 490

Heute haben wir zwei längere Beiträge für Euch. Der erste führt in das ostkolumbianischen Department Meta. Hier lebt der Campesino und Menschenrechtsaktivist Eliceo Enciso Quevedo. In unserem zweiten …

onda-info

14. Juli 2020

"Anonyme Gesundheitskarten für Menschen ohne Papiere" (Foto: Respect Berlin)

Lateinamerika Menschenrechte und Care – „Ohne uns steht die Welt still“

Über 11 Millionen migrierte Care-Arbeiter*innen gibt es weltweit. Viele von ihnen arbeiten in informalisierten und unsichtbar gemachten Arbeitsverhältnissen.

poonal

10. Juli 2020

Demonstration der migrantischen Organisation "Territorio Domestico" in Madrid. Foto aus dem Archiv der Gruppe.

Lateinamerika „Ohne uns geht gar nichts“ – Migrant*innen in der Care-Arbeit

Tausende Frauen aus Lateinamerika leisten in europäischen Privathaushalten Care-Arbeit. Ihre Erfahrungen und ihr Aktivismus verdeutlichen die die schlechte Umsetzung der Agenda 2030.

onda

7. Juli 2020

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links