Restorative Justice

(span. justicia restaurativa/ justicia reparadora/ justicia compasiva, port. justiça restaurativa, dt.„ausgleichende, wiederherstellende Gerechtigkeit“) „Restorative Justice“ steht im Gegensatz zum aktuell weiltweit etablierten Konzept der „Retributive Justice“. Bestimmungen der Wiedergutmachung nach Vergehen sind ein alter Kulturgut der Menschheit, „Restorative Justice“ wurde erstamls in der UN-Resolution im Jahr 2002 festgeschrieben. Kritiker*innen der gewöhnlichen Gerichtsverfahren beklagen, dass es dabei nur darum geht, Täter zu bestrafen, während die Opfer selbst nur als Zeugen vorkommen. In der Restorative Justice hingegen werden die Opfer ins Zentrum gestellt. Der Fokus liegt auf der Wiedergutmachung des Konflikts. Täter sollen durch eine durchdachte Vermittlung den Opfern gegenübergestellt werden, um damit zu verstehen, was für Schaden durch die Tat verursacht wurden.

CC BY-SA 4.0 Restorative Justice von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.