Entwicklung über Leichen. Der Kampf um ein Gaskraftwerk in Morelos

„Wir fordern Gerechtigkeit für Samir“. Samir Flores wurde aufgrund seines Engagements gegen das Integrale Projekt Morelos ermordet.
Foto: Markus Plate

In Huexca, einem kleinen Dorf im Bundesstaat Morelos, etwa zwei Fahrtstunden südlich von Mexiko-Stadt, steht ein niegelnagelneues Gaskraftwerk. Seit zwei Jahren schon. Strom aber hat es bis heute nicht geliefert. Denn das wichtigste, was so ein Gaskraftwerk braucht, fehlt: Gas und Wasser! Was nach einem Schildbürgerstreich aussieht, ist ein bitterer Konflikt – zwischen mehr als 80 vor allem bäuerlich geprägten Anliegergemeinden, privaten Unternehmen, dem staatlichen Stromversorger und der Politik. Ambivalent dabei: Die Rolle von Mexikos Präsident López Obrador. Vor einem Jahr erschütterte die Ermordung von Samir Flores, dem prominentesten Kraftwerksgegner, das Land. Wir haben uns in der Region umgeschaut.

Zu diesem Audio-Beitrag findet ihr hier einen poonal-Artikel.

CC BY-SA 4.0 Entwicklung über Leichen. Der Kampf um ein Gaskraftwerk in Morelos von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen