Übergriffe auf mexikanisches Community-Radio

(Rio de Janeiro, 15. Januar 2009, púlsar).- Mitarbeiter des mexikanischen Community-Radios „Radio Ñomdaa“ sind am Sonntag, den 11. Januar 2009, Opfer polizeilicher Gewalt und willkürlicher Verhaftungen geworden. Mindestens acht bewaffnete Bundespolizisten des Bundesstaats Guerrero überfielen die drei Radiomitarbeiter Baldomero Hernández Cruz, José Alberto Baltierra Cancela und Obed Valtierra Pineda.

Nach einer Meldung des alternativen Nachrichtenportals Indymedia gingen die Polizisten mit unverhältnismäßiger Gewalt gegen die drei Männer vor. Als Grund der Verhaftungen hätten die Beamten mangelnden Respekt gegenüber der Staatsgewalt sowie verwaltungstechnische Vergehen genannt. Nachdem sie durchsucht wurden, sind die Radiomitarbeiter wieder auf freien Fuß gesetzt worden.

Am 10. Juli 2008 hatten Angestellte des Verkehrs- und Kommunikationsministeriums gemeinsam mit der Bundesermittlungsbehörde AFI (Agencia Federal de Investigaciones) und der Kriminalpolizei (Policia Ministerial Investigadora) vergeblich versucht, das Community-Radio zu schließen (siehe Poonal Nr. 806). Radio Ñomdaa („die Stimme des Wassers“) ist Teil eines Autonomieprojekts der im südöstlichen Bundesstaat Guerrero ansässigen Amuzgo-Indígenas.

CC BY-SA 4.0 Übergriffe auf mexikanisches Community-Radio von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen