OAS untersucht Fall von ermordetem Gewerkschafter aus Pará

(Rio de Janeiro, 27. März 2009, púlsar).- Die Interamerikanische Menschenrechtsorganisation der Organisation Amerikanischer Staaten OAS wird die Ermordnung des Landarbeitergewerkschafters José Dutra da Costa „Dezinho“ im Jahr 2000 untersuchen. Dutra da Costa wurde im Auftrag von Großgrundbesitzern in Rondon im Bundesstaat Pará ermordet. Zwar sitzt der Mörder von Dutra da Costa, Wellington de Jesus Silva, verurteilt im Gefängnis. Die Hintermänner des Verbrechens laufen jedoch noch frei herum.

2008 gab die OAS eine Erklärung hab, man habe Hinweise darauf, dass Brasilien den Fall nicht angemessen untersuche. Dutra da Costa war Präsident der Landarbeitergewerkschaft von Rondon und prangerte v.a. Sklavenarbeit in Pará und die Verbrechen von Pistoleros der Großgrundbesitzer aus der Region an. Die Anwältin der NGO Globale Justiz, Luciana Garcia, betonte, die Straffreiheit sei der Grund dafür, das Verbrechen wie die gegen Dutra da Costa weiter geschähen.

CC BY-SA 4.0 OAS untersucht Fall von ermordetem Gewerkschafter aus Pará von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.