Jugendliche Migrant*innen und Nationalsozialismus

Mit dem ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald hat Thüringen eine der wichtigsten Gedenkstätten der BRD. Das Publikum der internationalen Jugendbegegnungsstätte besteht zum größten Teil aus Schulklassen – oft sind es multikulturelle Klassen. Wie geht die Jugendbegegnungsstätte Buchenwald auf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft ein? Wir haben eine Schulklasse dort hin begleitet und Schüler*innen u.a. aus der Türkei, Kasachstan und Serbien befragt. Außerdem gibt es O-Töne von dem pädagogischen Leiter des Hauses. Ergänzt wird der Beitrag durch weitere pädagogische Konzepte aus der Gedenkstättenarbeit mit jugendlichen Migrant*innen. Beispielhaft ist hier das Haus der Wannseekonferenz in Berlin.

CC BY-SA 4.0 Jugendliche Migrant*innen und Nationalsozialismus von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen