In der EU verbotene Pestizide finden Abnahme durch Brasilien

(Rio de Janeiro, 02. September 2008, púlsar).- Brasilien hat in der Vergangenheit in der EU verbotene Pestizide importiert. So wurden bis zum Juli diesen Jahres bereits mehr als sechstausend Tonnen Substanzen eingeführt, die in ihren jeweiligen europäischen Herstellungsländern verboten sind.

Es handelt sich um Stoffe, die dazu genutzt werden, Pestizide und andere Spritzmittel zu produzieren. Sie kommen bei 24 verschiedenen brasilianischen Nahrungsmitteln zum Einsatz, darunter Früchte, Gemüse und Getreide.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnte, diese Stoffe könnten Schäden am zentralen Nervensystem und Krebs verursachen sowie die Fruchtbarkeit beeinflussen.

Die Pressevertretung des brasilianischen Gesundheitsamtes Anvisa (Agencia Nacional de Vigilancia Sanitaria) informierte, dass die Prüfung zur Feststellung von Gefahren, die aus jenen Substanzen hervorgehen könnten, bereits 2006 begann. Zu dieser Zeit waren bereits zahlreiche dieser Stoffe nach Brasilien eingeführt worden.

Die Prüfung wurde dann durch ein Gerichtsurteil der Bundesjustiz Brasiliens unterbrochen, welche damit einem Gesuch der Gewerkschaft der Industrie für Pflanzenbehandlungsmittel SINDAG (Sindicato de das Industrias de Defensivos Agrícolas) nachkam.

Anvisa gab an, dass diese Entscheidung aufgrund des Druck gefällt wurde, wirtschaftliche Interesse zu wahren. Der Verkauf jener Substanzen in Brasilien biete der Europäischen Union die Möglichkeit, sich dieser in der EU verbotenen Produkte zu entledigen.

Angesichts des Drucks seitens der brasilianischen Regierung und aufgrund der Warnungen der WHO kündigte Anvisa an, neun Substanzen neu zu bewerten, die Bestanddteil von 99 Pestiziden sind.

CC BY-SA 4.0 In der EU verbotene Pestizide finden Abnahme durch Brasilien von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.