
Brasilien Kurze Verschnaufpause für Temer
Nur knapp ist Brasilien an einem zweiten Präsidentschaftswechsel in nur einem Jahr vorbeigeschrammt. Vier von sieben Richter*innen des Obersten Wahlgerichts sprachen Präsident Michel Temer von dem Vorwurf …
Nur knapp ist Brasilien an einem zweiten Präsidentschaftswechsel in nur einem Jahr vorbeigeschrammt. Vier von sieben Richter*innen des Obersten Wahlgerichts sprachen Präsident Michel Temer von dem Vorwurf …
Den Brasilianer*innen, in ihrer großen Mehrheit überzeugte Fleischliebhaber*innen, dreht sich der Magen um. Razzien bei Fleischbetrieben brachten ans Tageslicht, was in Teilen der Branche üblich ist: Bei …
Von Andreas Behn (Rio de Janeiro, 23. Mai 2016, npl).- Um die Korruptionsermittlungen zu stoppen, sei ein „nationaler Pakt“ notwendig, „samt Oberstem Gerichtshof, alle zusammen. Den Michel an …
Weit über vier Stunden dauerte die Abstimmung im Parlament, die am Sonntagabend wie ein Fußballspiel live übertragen und auf Großleinwänden der Pro- und Contra-Veranstaltungen im ganzen Land gezeigt …
von Andreas Behn BRASILIEN (Rio de Janeiro, 17. März 2015, npl).- Massendemonstrationen setzen die brasilianische Linksregierung von Präsidentin Dilma Rousseff unter Druck. Gut Zweihunderttausend Menschen …
von Andreas Behn (Rio de Janeiro, 8. März 2015, npl).- Nicht unerwartet, aber dennoch der Supergau für die brasilianische Politik. Am 6. März gab der Oberste Gerichtshof Brasiliens grünes Licht für …
von Andreas Behn, Rio de Janeiro (Berlin, 17. Februar 2015, npl).- Schlechte Aussichten für Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff: Nicht einmal zwei Monate nach Beginn ihrer zweiten Amtszeit steht …
von José Natanson (Le Monde Diplomatique) (Montevideo, 24. November 2014, comcosur).- Die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen in Brasilien, das Musterbeispiel Henrique Capriles in Venezuela und …
von Andreas Behn (Berlin, 25. Oktober 2014, npl).- Viele Aktivist*innen und Vertreter*innen sozialer Bewegungen stellen derzeit ihre Kritik an der PT-Regierung hinten an, um zu verhindern, dass sie nach …
von Andreas Behn (Berlin, 15. Oktober 2014, taz).- Schon vor der Stichwahl um die brasilianische Präsidentschaft hat die Umwelt verloren. Die Agrarlobby, die größte parteiübergreifende …
von Andreas Behn (Berlin, 13. Oktober 2014, taz).- Die Stimmung in Brasilien ist gespannt. Viele reden von einem Umbruch, der notwendig ist und endlich bevorsteht. Andere sind verunsichert, sie haben Angst, …
von Andreas Behn (Berlin, 14. Juli 2014, poonal).- Fußball ist Sport und Politik ist was anderes. Auch in Brasilien. Doch nur wenige Stunden nach dem Schock über die blamable Niederlage gegen die …
von Emir Sader* (Fortaleza, 25. Oktober 2012, adital).- São Paulo, eine der außergewöhnlichsten Städte der Welt, hat sich in eine traurige Stadt verwandelt, grau, grausam. Eine Stadt, in …
von Raul Zibechi* (Quito, 24. September 2012, alai-poonal).- In einem Land, das sich für modern erklärt und einen Platz unter den Schwellenmächten beansprucht, verstört die …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.