
Brasilien Aktivistin der Guarani ermordet
Estela Vera kämpfte gegen die illegale Verpachtung indigener Gebiete; sie ist das fünfte indigene Mordopfer im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul.
Estela Vera kämpfte gegen die illegale Verpachtung indigener Gebiete; sie ist das fünfte indigene Mordopfer im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul.
Die Anthropologin Lucia Helena Rangel, die auch als Beraterin des Indigenenmissionsrates CIMI (Conselho Indigenista Missionário) tätig ist, spricht in einem Interview über die weit überdurchschnittliche …
von Marcelo Zelic (Fortaleza, 22. April 2014, adital).- Die schweren Menschenrechtsverletzungen an den indigenen Völkern durch die Militärdiktatur ans Licht zu bringen – diese Arbeit der …
von Raúl Zibechi (Mexico-Stadt, 21. Februar 2014, la jornada).- „Dies ist ein Sieg für das brasilianische Agrarbusiness“ erklärte die Präsidentin Dilma Rousseff mit einem …
(Fortaleza, 04. Dezember 2013, adital).- Er spielte eine Hauptrolle in dem Film „Birdwatchers“, in dem die Wiederbesetzung von Ländereien der Vorfahren der Guaraní erzählt wird; …
von Iuri Müller (Berlin, 14. Juni 2013, Brasil de fato/Sul 21).- Zahlen des Indigenenmissionsrates CIMI belegen, dass in Brasilien von 2003 bis 2012 insgesamt 564 Indigene ermordet wurden. Während …
von Christian Russau (Brasília, 10. Juni 2013, amerika21.de).- Der Konflikt um die demarkierten indigenen Territorien in Brasilien nimmt an Schärfe zu. Im Bundesstaat Mato Grosso do Sul wurden …
von Celília de Paiva, Comire Oeste 1/ Revista Missões (Fortaleza, 29. November 2012, adital).- Ende November besuchten Mitglieder der sechsten Koordinations- und Prüfkammer (6a CCR) der …
(Lima, 04. November 2012, noticias aliadas).- Die transnationale Biotechnologiefirma Monsanto hat Mitte Oktober die zeitweilige Aussetzung der Patentgebühren für die transgene Sojabohne Roundup Ready …
(Buenos Aires, 01. November 2012, púlsar).- Die brasilianische Justizbehörden haben die angekündigte Räumung einer Guaraní-Kaiowá-Gemeinde im Bundesstaat Mato Grosso do Sul …
von IHU (Instituto Homem Pantaneiro), Corumbá (Fortaleza, 19. September 2012, adital-poonal).- Viviane Fonseca Moreira, Expertin für Ökotourismus, arbeitet für das Institut des Menschen …
von Winnie Overbeek (Lima, 30. Juli 2011, Servindi).- Nirgendwo in Brasilien, ja vielleicht auf der ganzen Welt, breiten sich die Eukalyptus-Monokulturen, und damit die Zellulose-Produktion, so schnell aus wie …
von Natasha Pitts (Fortaleza, 21. September 2010, adital).- Die Guaraní-Kaiowá aus der Gemeinde Y’poí im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul sind auf ihr Land …
(Fortaleza, 04. November 2009, adital).- Wie Indígenas der Guaraní-Kaiowá mitteilten, werden die beiden Lehrer Olindo Verá und Genivaldo Verá seit dem 30. Oktober vermisst, …
von Natasha Pitts (Fortaleza, 15. September 2009, adital).- Aufgrund der Entscheidung des Regionalen Bundesgerichts der Dritten Region (TRF3) mußten 36 Familien der Guaraní-Kaiowá am elften …
(Montevideo, 16. Januar 2009, comcosur).- Im Jahr 2008 wurden nach Angaben des Missionsrates für indigene Völker CIMI (Consejo Indigenista Misionero) 53 Guaraní–Kaiowá ermordet, …
Deutsche Ausgabe des wöchentlichen Pressedienstes lateinamerikanischer Agenturen vom 17. Juli 2007 Inhalt MEXIKO Chiapas: Überreste Verschwundener gefunden EPR-Guerrilla verübt Anschläge …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.