
Mexiko Keine Anklage gegen Bürgermeister im Fall Ayotzinapa
In Mexiko ist die Mordanklage gegen den Hauptverdächtigen im Fall Ayotzinapa, José Luis Abarca, überraschend abgewiesen worden. Doch der Ex-Bürgermeister von Iguala bleibt weiter in Haft.
In Mexiko ist die Mordanklage gegen den Hauptverdächtigen im Fall Ayotzinapa, José Luis Abarca, überraschend abgewiesen worden. Doch der Ex-Bürgermeister von Iguala bleibt weiter in Haft.
Vor sieben Jahren verschwanden in Mexiko 43 Studenten. Noch immer ist unklar, was passiert ist. Neue Informationen belasten das Militär.
Sechs Jahre nach dem Verbrechen an den 43 Lehramtsstudenten von Ayotzinapa hat die mexikanische Generalstaatsanwaltschaft neue Haftbefehle gegen ehemalige Mitglieder des Sicherheitsapparats …
Im Fall der 2016 in Iguala verschwundenen 43 Studenten wurde eine weitere Person verhaftet. Angehörige misstrauen dem offiziellen Tathergang.
Der mexikanische Richter Samuel Ventura Ramos hat 24 Lokalpolizisten freigelassen, die im Zusammenhang mit dem Verschwindenlassen der 43 Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa im Bundesstaat Guerrero inhaftiert …
Im mexikanischen Bundesstaat Guerrero ist der Hauptverdächtige im Fall des Verschwindenlassens und der mutmaßlichen Ermordung der 43 Lehramtsstudenten von Ayotzinapa aus dem Gefängnis entlassen worden. …
Mit zweieinhalbjähriger Verzögerung ist nun die Empfehlung der unter dem Kürzel GIEI bekannten unabhängigen Expertengruppe befolgt worden, die Textnachrichten eines in Chicago agierenden Drogenrings …
Inzwischen sind schon drei Jahre vergangen, seitdem die 43 Studierenden aus der Escuela Normal Rural von Ayotzinapa spurlos verschwunden sind. Genauso wie der Verbleib der Studierenden ist auch der Umgang der …
(15. Januar 2016, desinformémonos).- Am 14. Januar fand ein Treffen zwischen den Eltern der 43 verschwundenen Lehramtsstudenten aus Ayotzinapa (siehe auch hier) und der Generalbundesstaatsanwältin Arely …
Der Fall sorgte international für Schlagzeilen: Am 26. September 2014, verschwanden in der Stadt Iguala im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero 43 Studenten, sechs Personen wurden getötet. …
(Venezuela, 04. November 2015, telesur).- Der Bürgermeister des Ortes Cocula im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero, Eric Ulises Ramírez Crespo, ist am 29. Oktober von Einheiten der Armee …
von Gerd Goertz (Berlin, 07. September 2015, npl).- Vor knapp einem Jahr verschwanden in der mexikanischen Stadt Iguala nach koordinierten Attacken von lokaler Polizei und Mitgliedern des Drogenkartells …
MEXIKO (Venezuela, 15. Juni 2015, telesur/poonal).- Es gibt neue Hinweise darauf, dass die Version der mexikanischen Generalstaatsanwaltschaft PGR zum Verschwinden der 43 Studenten von Ayotzinapa falsch ist. …
MEXIKO von Wolf-Dieter Vogel (Berlin, 20. Februar 2015, taz).- Man bekommt einen Blick für die Gräber, sagt Mario Vergara. Senken geben Hinweise. 370 Vermisste hat er bisher gefunden. Sein Bruder war noch …
MEXIKO (Havanna, 06. Januar 2015, prensa latina).- Angehörige der verschwundenen Lehramtsstudenten von Ayotzinapa wollten am 10. Januar damit beginnen, mit BürgerInnen nach den Verschwundenen zu suchen. Sie …
von Gerd Goertz (Berlin, 13. Dezember 2014, poonal).- Am 7. Dezember konnte mit dem 19 Jahre alt gewordenen Alexander Mora Venancio der erste der 43 verschwundenen Studenten von Ayotzinapa anhand eines …
von Gerd Goertz, Mexiko-Stadt (Berlin, 21. November 2014, npl).- Es ist inzwischen acht Wochen her: Kommunale Polizisten und Mitglieder des Drogenkartells Guerreros Unidos (Vereinigte Krieger) verschleppten am …
von Gerd Goertz, Mexiko-Stadt (Berlin, 09. November 2014, npl).- Die Glaubwürdigkeitskrise der mexikanischen Regierung könnte kaum größer sein. Am vergangenen Freitag präsentierte der …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.