Dreckige Flüsse, teure Folgen – Kolumbiens Kampf um sauberes Wasser

Abwasser in Kolumbien
Belén de Umbrías Abwässer gelangen ungeklärt in den Chapatá Bach (Foto: Markus Plate)

Kolumbien klärt gerade einmal 10 % seiner Abwässer. Auch im Rest des Kontinents ist das Bild nicht gerade ermutigend. Nur 20 % der Abwässer in Lateinamerika werden gereinigt, was zu einer Verschmutzung der Flüsse und Küstengebiete führt, die nicht nur die Bevölkerung der Region Giftstoffen und Krankheiten aussetzt, sondern auch direkte Auswirkungen auf die Umwelt hat und Milliardenschäden für die Wirtschaft bedeutet. Wie es im kolumbianischen Kaffeedreieck und in der Hauptstadt Bogotá ausschaut, erfahrt ihr in diesem Beitrag

CC BY-SA 4.0 Dreckige Flüsse, teure Folgen – Kolumbiens Kampf um sauberes Wasser von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.