Befehlshaber der kolumbianischen Armee tritt zurück

von Ingo Niebel, www.amerika21.de

(Berlin, 04. November 2008, npl).- Der Befehlshaber der kolumbianischen Streitkräfte, General Mario Montoya, trat am Dienstag (4.11.08) von seinem Amt zurück. Er reagierte so auf den Verdacht, wonach Armeeangehörige mehrere Dutzend Zivilisten aussergerichtlich hingerichtet haben sollen. Montoyas Schritt erfolgt fünf Tage, nachdem sein Präsident und Oberbefehlshaber Álvaro Uribe die Suspendierung von 27 Offizieren, darunter drei Generäle, und Unteroffizieren ankündigte. Es ist die größte „Säuberungsaktion“, die in den letzten Jahren in der kolumbianischen Armee stattgefunden hat. Die Sicherheitskräfte untersuchen, ob die Verdächtigen etwas mit dem Verschwinden und der Ermordung von zahlreichen Jugendlichen in Bogotá zu tun haben.

Die Opfer stammen vorwiegend aus einem Arbeiterviertel der kolumbianischen Hauptstadt. Ihr Verschwinden geschah unter seltsamen Umständen. Wenige Tage nachdem sie verschwunden waren, fand man ihre Leichen. Die Sicherheitsbehörden setzten die Version in die Welt, wonach sie Paramilitärs waren, die bei Auseinandersetzungen mit verfeindeten Gangs umkamen. Dem widersprachen die Angehörigen. Die Medien deckten den Skandal auf, nachdem sich die Militärs in Widersprüche verwickelt hatten.

Die „aussergerichtlichen Exekutionen“ sind eine allgemein übliche Praxis in Kolumbien. Für das Jahr 2007 verzeichnet die Menschenrechtsorganisation Amnesty International 330 Fälle, an denen die Sicherheitskräfte beteiligt gewesen sein sollen. Die Staatsanwaltschaft untersucht insgesamt 400 Morde dieser Art. Die Ermittlungen richten sich gegen 110 Angehörige der Sicherheitsbehörden. Die Zahl der zivilen Opfer dürfte bei etwa Tausend liegen.

CC BY-SA 4.0 Befehlshaber der kolumbianischen Armee tritt zurück von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen