„Die Trommel steht für das Leben“ – Candombe Uruguayo

Perico Gularte, der Meister-Trommler. Foto: CalleFebrero

Februar in Montevideo. Karnevalszeit. Aus der Karneval-Kultur in Uruguay ist der Candombe nicht wegzudenken. 2009 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt,  verbindet Candombe Gesang, Tanz und Percussion. Der ursprüngliche Candombe wurde von Menschen afrikanischer Herkunft praktiziert, die sich in der Kolonialzeit an den Ufern des Río de la Plata angesiedelt hatten. Es waren Menschen, die zwangsweise aus ihren Ländern verschifft und versklavt worden waren. Schriftliche Erwähnung fand der Candmobe, als besondere kulturelle Ausdrucksform, erstmals im Jahr 1834 in Montevideo. Radio Matraca sprach mit dem Meister des Candombe Perico Gularte.

Hier gehts zum originalen Audiobeitrag und zum Artikel auf Spanisch von Radio Matraca.

Und hier zum passenden Artikel von poonal.

CC BY-SA 4.0 „Die Trommel steht für das Leben“ – Candombe Uruguayo von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen