Regierung willigt in Errichtung von US-Marinestützpunkten ein

(Buenos Aires, 19. Oktober 2009, púlsar).- Die Regierung von Panama hat angekündigt, dass sie mit den Vereinigten Staaten ein Abkommen über die Einrichtung von zwei US-Marinestützpunkten auf panamaischem Boden unterzeichnen werde.

Innen- und Justizminister José Raúl Mulino teilte mit, dass die Stützpunkte in Bahía Piña an der Grenze zu Kolumbien und in Punta Coca im Westen des Landes errichtet würden. Das Abkommen, welches die Nutzung der Militärbasen regelt, werde noch vor dem 30. Oktober unterzeichnet, erklärte der Minister weiter.

Mulino gehörte der Delegation an, welche den Präsidenten Panamas, Ricardo Martinelli, auf seiner Reise zur Generalversammlung der Vereinten Nationen in die USA begleitete. Dort traf die panamaische Delegation mit der US-Außenministerin Hillary Clinton zusammen, um sich über die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern auszutauschen. Die Errichtung der Marinestützpunkte soll zum Zwecke der Bekämpfung des Drogenhandels und zum Schutz der Küstenzonen erfolgen.

Am 1. Januar 2000 hatte Panama die Auflösung von 14 auf seinem Territorium befindlichen US-amerikanischen Verteidigungsstützpunkten abgeschlossen. Die nun erfolgte Entscheidung der Regierung Martinelli, US-Truppen den Zugang auf panamaischen Boden zu ermöglichen, ist ein Pendant zu dem zwischen Kolumbien und den USA geschlossenen Abkommen über die Einrichtung von sieben US-Militärstützpunkten auf kolumbianischem Territorium.

Mehrere lateinamerikanische Staaten hatten sich ablehnend zur Entscheidung der kolumbianischen Regierung unter Álvaro Uribe geäußert. Auch die Union Südamerikanischer Nationen UNASUR (Unión de Naciones Suramericanas) hat diese Maßnahme missbilligt.

CC BY-SA 4.0 Regierung willigt in Errichtung von US-Marinestützpunkten ein von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen