ALBA: Abkommen zur Ernährungssouveränität

(Fortaleza, 03. Februar 2009, adital).- Die Mitgliedsstaaten der Bolivarianischen Alternative für die Völker unseres Amerika ALBA (Alternativa Bolivariana para los Pueblos de Nuestra América) haben am 2. Februar auf einem außerordentlichen Gipfeltreffen in Caracas zwei Abkommen zur Stärkung der Ernährungssouveränität unterzeichnet.

Mitglieder der Wirtschaftsgemeinschaft ALBA sind Venezuela, Bolivien, Honduras, der Inselstaat Dominica, Nicaragua und Kuba.

Inhalt des ersten Abkommens ist das Vorhaben, unter den Mitgliedsstaaten von ALBA und den 18 Mitgliedsstaaten der Petrocaribe die Initiative ALBA Alimentos zu gründen. Diese soll eine Steigerung der nachhaltigen Produktion von Nahrungsmitteln erzielen und die Sicherheit und Souveränität der Ernährung garantieren.

Das zweite Abkommen nimmt Bezug auf die Gründung eines „nationenübergreifenden“ Unternehmens. Dessen Aufgabe soll die Produktion von Lebensmitteln und die Koordination von landwirtschaftlichen Projekten sein: technische Zusammenarbeit und Ausbildung sowie Aktivitäten zur sinnvollen Nutzung natürlicher Ressourcen und Energien in der Region. Des Weiteren soll das Unternehmen unterstützend in der Planung und Entwicklung von Transport, Abnahme, Lagerung und Vertrieb von Rohstoffen wirken.

Nach Angaben des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez soll das Unternehmen durch 49 Mio. US-Dollar aus dem Ernährungsfonds finanziert werden, der im Juli 2008 während des Treffens Mitglieder von ALBA in Maracaibo gegründet wurde.

CC BY-SA 4.0 ALBA: Abkommen zur Ernährungssouveränität von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.