Huerta Comunitaria

(deutsch Gemeinschaftsgarten). Gemeinschaftlich oder nachbarschaftlich errichtete Gärten auf kleinen oder größeren Flächen, mit dem Ziel die Nahrungsmittelversorgung selbst zu bewerkstelligen. In lateinamerikanischen Ländern im Angesicht wirtschaftlicher Krisen, Nahrungsmittelknappheit, finanzieller Armut und Hunger seit den 1980er Jahren besonders an Stadträndern informell entstandene Form des selbstorganisierten Gartenbaus (spezieller Huertas Urbanas). Hier kommen oft Wissensformen des ländlichen Ackerbaus zum Einsatz, welche Landflüchtige und Migrant*innen aus ihren Heimatorten mitbringen. Huertas Comunitarias werden bei gutem Funktionieren häufig in Zusammenarbeit mit staatlichen Organen formalisiert und teilweise kommerzialisiert.

CC BY-SA 4.0 Huerta Comunitaria von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen