Collective Action Clauses

(span. cláusula de acción colectiva) Nach der argentinischen Krise von 2001 wurden bei Staatsanleihen sogenannte Collective Action Clauses (CAC) eingeführt. Stimmen bei Zahlungsunfähigkeit eines Staates 75 bis 85 Prozent der Gläubiger*innen den Umschuldungsplänen zu, sind diese Vereinbarungen für alle Gläubiger*innen bindend. Die meisten Staatsanleihen sind heute mit diesen Klauseln des kollektiven Handelns ausgestattet. Sie sind als Reaktion auf die veränderte Gläubiger*innenstruktur zu sehen und erleichtern die Verhandlungen bei Zahlungsunfähigkeit. Die Ursachen der Schuldenkrisen berühren sie hingegen nicht. Zudem gelten die Collective Action Clauses einzig für Anleihen, nicht jedoch für gewöhnliche Kredite.

CC BY-SA 4.0 Collective Action Clauses von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.