Verkehrsprojekte in Mexiko: Probleme beim Aufbau nachhaltiger Infrastruktur

tren Maya
Grafik: http://laecologiaespolitica.blogspot.com/

Eines der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, welche die UNO bis zum Jahr 2030 weltweit umsetzen möchte, ist die Schaffung einer widerstandsfähigen, belastbaren Infrastruktur. Bei deren Aufbau soll der Aspekt der Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielen. Das dies nicht immer der Fall ist und die unmittelbar Betroffenen oft kein Mitspracherecht bekommen, zeigen zwei Verkehrsprojekte aus Mexiko. Mexikos neuer Präsident López Obrador spielt hier eine zwiespältige Rolle. Auf der einen Seite setzt er sich für die Einstellung des Baus des neuen internationalen Flughafens von Mexiko-Stadt ein. Andererseits treibt er mit Macht den Bau einer Schnellzugstrecke auf der Halbinsel Yucatán – den Tren Maya – voran. Onda beleuchtet die Hintergründe.

CC BY-SA 4.0 Verkehrsprojekte in Mexiko: Probleme beim Aufbau nachhaltiger Infrastruktur von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen